Aus den Vereinen



Teutonia 125 Jahre 1961 auf dem Haarberg

Teutonia 125 Jahre 1961 auf dem Haarberg

Ehrenpforte - Teutonia 125 Jahre 1961 auf dem Haarberg


Auftritt auf der Rathaustreppe - Verein ist mir nicht bekannt - hatte großen Publikumszuspruch

Teutonia Festdamen

Teutonia 1930

Teutonia 1951 in Niederwalluf

Teutonia Reisegruppe beim Vereinsausflug

Teutonia Reisegruppe beim Vereinsausflug

Teutonia Reisegruppe beim Vereinsausflug

Teutonia beim Festumzug 1956 oder 1961

Teutonia Vorstand Festumzug 1956

Teutonia Kutschfahrt mit dem Eselskarren

Teutonia Ehrung Paul Kessler für 55 Jahre Vereinzugehörigkeit 1978

Teutonia 1986 beim pflanzen der Linde an der Kirche

Jubiläum SV Villmar
von links: Jakob (Jockel) Caspari, war Steinmetz bei Georg Dernbach Breitenweg
Martin Stecker Aspegass, Paul Keßler Schafgasse, Bernhard Schneider auf der Burg,
Willi Keßler Rathausplatz, Arthen (Anstreicher) Grabenstraße, Josef Brahm (Kettehannesse Joseph)
Am Lahnufer, im Hintergrund das "Reesje", die Frau von Metzger Josef Schrauth

Die Mannschaft des SV Villmar aus dem Jahr 1926.
v.l. Betreuer Jakob Roßbach, Franz Löw, Alfons Dernbach, Willi Bleul, Josef Löw, Josef Bleul, Richard Kohlbeck, Peter Dill, Richard Schmidt, Philipp Klersy, Heinrich Laux, Toni Brahm und Betreuer Josef Schmidt


Die siegreiche Mannschaft des SV bei der Fußballmeisterschaft der Großgemeinde Villmar im Jahr 1975
v.l. Trainer Winter, Witterhold, Schellheimer, B.Lüngen, Falk, Klersy, Flach, Schermuly und O.Lüngen.
Kniend vorne v. l. Gröger, Spielführer Schröder mit Pokal, Schuh und Krückels

Damen Fußballmannschaft des SV Villmar

Die Gründer der Feuerwehr 1969

Feuerwehr 1933 vor dem Gasthaus Krone auf der Rathausecke

Feuerwehr in den 50ern mit Paul Lüngen

Feuerwehrkameraden

Feuerwehr 1986

Die Feuerwehrkameraden bingen am 5. März 1988 das alte Löschfahrzeug nach Gaviao in Portugal

Feuerwehr


Festzug Feuerwehr Jubiläum an der Rathausecke vor dem Milchgeschäft

Blasorchester der Feuerwehr 1986

Blasorchester der Feuerwehr 2002

Musikverein Viktoria 1908


Kriegerverein 1871

Peter Paul Garde 1926 vor der Germania

Bürgermeister Aumüller, Major Willi Müller und Adjutant Günter Dill beim Abschreiten der Front

Im Gleichschritt Marsch. Das Kommando hatte Hauptmann Gerhard Kotz

Peter-Paul-Garde mit der neuen Kanone und Fahne

Böller auf dem Haarberg

Karl Scheu und Mario Matthesius bei laden der Böller an Peter und Paul

Major Willi Müller und Adjutant Günter Dill

Major Robert Speier

Beim Festzug in Königstein gab Trommler Jens Müller den Takt vor


Peter und Paul 1932 noch mit ganz anderen Uniformen

Auch Peter und Paul. Hier tragen nur die Offiziere Uniform. Die Mannschaften tragen weiße Hosen, Frack und Zylinder

Peter und Paul mit Karussell auf dem Rathausplatz
Peter-Paul-Garde im Jahr 1980 bei der Wachablösung vor dem Rathaus
Zum abspielen des Films bitte auf das Bild klicken

Kegel- und Pfeiffenclub 1914. Wurde wohl im Hof an der Kegelbahn vom Nassauer Hof aufgenommen

Theatergruppe vom Sportverein im Jahr 1959

Fleckenkicker 1976

Turnfest in Berlin 1987

Nach dem Turner Wettstreit wird erst mal ein Liedchen angestimmt.

Turnerfamilie in den Anfangsjahren auf der Spatzenburg

Kirchenchor St. Peter und Paul Villmar: Fahnenweihe zum 75-jährigen Jubiläum, Pfingsten (26. Mai) 1912.
v.l.n.r. sitzend: Caspari, Istel, Kaplan Ludger Hartmann, Dirigent Adam Kohlbeck, Pfarrer Wilhelm Schmidt,
stehend u.a.: Heinrich Brahm, Simon Schermuly, Heinrich Keßler, Wilhelm Faxel, Peter Brahm, Johann Falk, Martin Behr, Adam Müller, Johann Müller, Josef Müller, Heinrich Gaul

Kirchenchor

Kirchenchor 1987

Teutonia 1986 Gruppenbild im Pfarrer Homm Park

Teutonia 1986 Chor beim Festabend

Teutonia 1986 Chor in der Kirche

Teutonia 1986 Matthias Rosbach mit Damengruppe beim Festabend

Teutonia 1986 Tanzgruppe beim Festabend

Teutonia 1986 Helfer beim Zeltabbau

Teutonia 1986 Hans Meuser beim einrichten der Weinlaube

Teutonia 1986

Teutonia 1986 Hans Brahm (de Schworz Meuser) beim vorbereiten der Bühnendekoration

Teutonia 1986 Rudolf Schmidt verteilt Verpflegung

Teutonia 1986 Hartmut Meuser und Matthias Bleul

Teutonia 1986 Auf- und Abbauhelfer beim Frühstück

Teutonia 1986 - Peter Caspari sen. beim fegen nach dem Fest

Teutonia 1976 beim Bundessängerfest Berlin Ernst Reuther Halle

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia (Julischka aus Budapest)

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia (Julischka aus Budapest)

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia (Julischka aus Budapest)

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia (Julischka aus Budapest)

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia

Showprogramm am Kirmes-Freitag mit der Teutonia

Reisegruppe der Teutonia in Ungarn 1990

Teutonia 1928 in Wien

Teutonia 100 Jahre im Festzelt auf dem Haarberg

Quartettverein 1970

Quartettverein beim Rundfunksingen 1936 am Deutschen Eck in Koblenz

Landfrauen

Landfrauen auf der HAFA 1986

Pferdefreunde Villmar. Bürgermeister Hermann Hepp hoch zu Roß

Skiclub um 2000

Sportverein Meisterschaft 1964

SV Villmar 1971/72

TV Vorstand 1966

Turnverein beim Landesturnfest 1955. Hinten von links: Josef Falk, Christine, Jakob Brahm, Kurt Rummler, Raimund Brahm, Inge, Herbert Falk, Willi Kullmann. Mitte von links: Winfried Falk, Franz Faxel, Erwin Müller, Gisbert Scheu. Vorne von links: Heinz Kremer, Herbert Müller, Herbert Schmidt.

Gauturnfest 1897 auf dem Gründ

Tischtennisverein 1953 im Gasthaus "Zimbria" Jakob Flach Weilburgerstrasse
die Personen auf dem Bild von links : Bernhard Flach, Hermann Gruhn, Paul Löw (Abbo), Dame unbekannt, Günter Dill, Paul Brahm und August Stengler (Schornsteinfeger aus Runkel). Es fehlt Franz Pichl.

Vorstand Tischtennisverein 2003

Die Jugend des Tennisclubs zur 950 Jahr Feier von Villmar

Brieftaubenverein Heimatliebe

Wanderfreunde Villmar

VDK

Kinderchor DoReMi

Fördergemeinschaft Natur- und Vogelschutz

Blasorchester der freiw. Feuerwehr beim Karnevalsumzug mit Dirigent Paul Lüngen


Bernhard Leber im alter von 82 Jahren beim Karnevalsumzug

Feuerwehrball 1982 mit Prinz Günter im Nassauer Hof

Februar 1982 auf dem alten Schulhof

Karneval im Saal vom Nassauer Hof

Manuela Geis und Günter Zirkel

Manuela Geis und Gerhard Bleul

Gerhard Bleul und Günter Zirkel
Die nachfolgenden Bilder sind vom Festzug zur 950 Jahr-Feier in 2003


























1982 Übungsstunde der Garde auf dem Sportplatz





Auftritt der Garde auf dem Rathausplatz






Salut-Schießen bei Major Willi Müller









Hessentag in Alsfeld


Auftritt an Peter & Paul









Erstelle deine eigene Website mit Webador